Moderation

Moderation

Seit 2019 moderiere ich Veranstaltungen, Diskussionen und Gespräche im diskriminierungssensiblen Bereich. Dabei verfolge ich folgende Grundansätze und Ziele:

  • Vorgespräch und WarmUp mit den Gesprächsteilhabenden

  • Wertschätzung gegenüber den Gesprächsteilhabenden (z.B. vielschichtige Präsentation, Prioritäten in Absprache setzen)

  • Wertschätzung gegenüber dem Publikum

  • keine Selbstdarstellung durch als Fragen getarnte Koreferate oder solche, die allein der Bestätigung eigener Gedanken diene

  • Gemeinsames Lernen und Wissensaustausch statt provokanter Fragen mit Konfliktpotential

  • diskriminierungssensible Sprache

  • keine Scheu vor komplexen Themen innerhalb meines Kompetenzbereichs oder verwandten Themenfeldern

Bisherige Veranstaltungen

Oktober 2020
Für ZEOK e.V.

Bühnengespräch mit den „Datteltätern“

Abendveranstaltung des ZEOK – Fachtages

„Antimuslimischer Rassismus im Kontext Schule und Jugendarbeit – Jugendliche verstehen, begleiten, empowern“

September 2020
Für die Stadt Leipzig

Moderation der Eröffnungsveranstaltung der „Interkulturellen Wochen“ der Stadt Leipzig

November 2019 
Für ZEOK e.V.

Bühnengespräch mit dem Autorinnenkollektiv „Postmigrantische Störung“

September 2019 
Für Deutsch-Spanische Freundschaft Leipzig e.V.

„Vielfalt ohne Grenzen“ Eröffnungsrede des Festivals, Moderation im Interkulturellen Aktionszelt

Nach oben scrollen